WCAG 2.1 erklärt: warum sie für die Barrierefreiheit entscheidend ist

Wenn es um Barrierefreiheit im Internet geht, sind die WCAG 2.1 die internationale Referenznorm. Aber was genau sind die WCAG 2.1 und warum sind sie so wichtig für die heutigen Websites? Die Leitlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten (WCAG) sind Richtlinien, die entwickelt wurden, um sicherzustellen, dass Online-Inhalte für alle zugänglich sind, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Behinderungen.

Die WCAG 2.1 beruhen auf vier Grundprinzipien: wahrnehmbar, benutzbar, verständlich und robust. Diese Grundsätze decken alle Aspekte einer Website ab, von Bildern bis zu Texten, von der Navigation bis zu Interaktionen, um sicherzustellen, dass jedes Element auch für Menschen mit Seh-, Hör- oder kognitiven Behinderungen nutzbar ist.

Warum ist es wichtig, diese Leitlinien einzuhalten? Erstens: Viele nationale und europäische Vorschriften, wie die Europäisches Gesetz über Zugänglichkeitbasieren auf ihnen. Neben der Einhaltung von Rechtsvorschriften bedeutet die Befolgung der WCAG 2.1 aber auch eine deutliche Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Eine Website, die diesen Leitlinien entspricht, ist übersichtlicher, leichter zu navigieren und für ein breiteres Publikum zugänglich.

Dank an Accessibikönnen Sie Ihre Website problemlos WCAG 2.1-konform machen. Unser Expertenteam wird Ihre Website analysieren und die notwendigen Änderungen vornehmen, um eine maximale Zugänglichkeit zu gewährleisten. Die WCAG 2.1 sollte nicht als Hindernis, sondern als Chance gesehen werden, das Internet zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Fordern Sie Ihre kostenlose Beratung an

Füllen Sie das Formular aus, um ein persönliches Beratungsgespräch zu erhalten und herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Website barrierefrei und vorschriftenkonform zu gestalten. Unser Expertenteam wird Sie Schritt für Schritt begleiten und Ihnen Lösungen anbieten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind